Lahmacun – knuspriger Fladen mit würziger Fleischpaste (türkische Art)
Lahmacun ist einer der beliebtesten Street-Food-Klassiker der türkischen Küche: Ein hauchdünner,
knusprig gebackener Fladen, bestrichen mit einer aromatisch-scharfen Paste aus Rinder- oder Lammhack, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Petersilie und Gewürzen. Frisch aus dem Ofen, mit Salat und Zitronensaft gerollt, ist er schnell, leicht und unglaublich aromatisch. Alle Zutaten bekommst du bei Başak Feinkost Heilbronn & Ludwigsburg – inklusive Mehl, hochwertige Gewürze, Biber Salçası (Paprikamark), Domates Salçası (Tomatenmark) und frische Kräuter.
Was Lahmacun so besonders macht
Das Geheimnis eines richtig guten Lahmacun liegt in zwei Punkten: ein sehr dünn ausgerollter Teig
und eine fein pürierte, gut abgeschmeckte Paste. Beides zusammen sorgt dafür, dass der Fladen im
Ofen in wenigen Minuten knusprig wird und die Oberfläche gleichzeitig saftig bleibt. Mit Mehl in guter Qualität, einem Schuss Olivenöl und kräftigen Gewürzen wie Pul Biber, Sumach und Kreuzkümmel holst du dir
echtes Imbiss-Feeling nach Hause.
Zutaten (für 6–8 Stück)
Teig
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 1,5 TL Salz
- 2 EL Olivenöl (z. B. Krist)
- ca. 300 ml lauwarmes Wasser
Belag
- 400–500 g Rinderhack oder Lammhack (frisch, mager)
- 1 große Zwiebel, sehr fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Spitzpaprika, sehr fein gewürfelt
- 2 Tomaten, entkernt, sehr fein gewürfelt
- 1 Bund Petersilie, fein gehackt
- 1–2 EL Biber Salçası (Paprikamark, mild oder scharf)
- 1 EL Tomatenmark (Domates Salçası)
- 1–2 TL Pul Biber (Chiliflocken), nach Schärfewunsch
- 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Sumach (optional, für feine Säure)
- 1–2 EL Olivenöl (z. B. Krist)
- Salz, schwarzer Pfeffer
Zum Servieren
- 1 Zitrone (in Spalten)
- Gemischter Salat (z. B. Eisberg, Zwiebelringe, Tomate, Petersilie)
- Optional: Ayran, Cacık oder Acılı Ezme
Hinweis: Mehl, Hefe, Gewürze, Biber Salçası, Tomatenmark, frisches Hackfleisch und Kräuter
findest du in unseren Märkten in Heilbronn & Ludwigsburg.
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Teig ansetzen: Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser lösen. Mehl und Salz mischen, Öl zugeben, Hefewasser einarbeiten und 8–10 Minuten zu einem elastischen Teig kneten. Abgedeckt 45–60 Minuten gehen lassen.
- Belag vorbereiten: Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Tomaten und Petersilie sehr fein hacken oder im Mixer kurz pulsieren. Mit Hackfleisch, Paprika- und Tomatenmark, Gewürzen, Öl, Salz und Pfeffer zu einer streichfähigen Paste mischen.
- Ofen vorheizen: Backofen (mit Blech/Stein) auf 250–270 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Je heißer, desto besser.
- Teiglinge formen: Teig in 6–8 Stücke teilen, zu Kugeln schleifen. Auf bemehlter Fläche sehr dünn (2–3 mm) oval oder rund ausrollen.
- Bestreichen: Je 2–3 EL Paste dünn und gleichmäßig auftragen, bis zum Rand verstreichen.
- Backen: 5–7 Minuten auf dem heißen Blech/Stein backen, bis der Rand knusprig ist und der Belag leicht bräunt.
- Servieren: Mit Zitronensaft beträufeln, mit frischem Salat belegen, locker aufrollen und sofort genießen.
Tipps, Varianten & Vorbereitung
- Feinschnitt: Je feiner Gemüse und Kräuter, desto homogener die Paste und desto besser der Biss.
- Schärfegrad: Mit Pul Biber oder Isot (Urfa-Chili) anpassen; Sumach bringt angenehme Säure.
- Teigersatz: Wer wenig Zeit hat, nutzt sehr dünn ausgerollte Yufka-Fladen – frisch bei Başak erhältlich.
- Meal-Prep: Paste bis zu 24 Stunden im Kühlschrank; Teiglinge lassen sich gut einfrieren.
- Pfannen-Option: In einer großen, trockenen Pfanne bei starker Hitze mit Deckel 3–4 Minuten backen; zum Schluss kurz ohne Deckel knusprig ziehen.
Einkauf bei Başak Feinkost
Für authentisches Aroma empfehlen wir original türkische Produkte: Biber Salçası, Domates Salçası, Pul Biber, Sumach, Kreuzkümmel sowie feines Krist Olivenöl.
Frisches Hackfleisch, Petersilie und Zitronen bekommst du ebenso täglich frisch in unseren Märkten.





